für Schulen
für Behörden und Privatunternehmen
Nachfolgend möchten wir Ihnen einige nützliche und weiterführende Seiten empfehlen von Personen und Unternehmen, die wie wir ihre Sache als "Herzensangelegenheit" verfolgen.
Weiter finden Sie hier weiterführende Links und Adressen von Behörden und Institutionen, die Ihnen bei besonderen Problemlagen behilflich sind.
Beratungsstelle Radikalisierung - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Das Team der Beratungsstelle Radikalisierung steht als erster Ansprechpartner bereit, wenn der Eindruck entsteht, dass das eigene Kind, ein Freund oder eine Schülerin sich einer radikal islamistischen Gruppe zuwendet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der „Beratungsstelle Radikalisierung" beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sind erste Anlaufstelle und bieten konkrete Hilfe.
Susanne Stroscher - Seminar - Beraten

Seminar - Beraten ist seit einiger Zeit neben der aktiven Schulsozialarbeit ein weiteres Standbein von mir.
Seit etlichen Jahren bin ich im Bereich der Erwachsenenbildung und Beratung tätig und habe einen Schwerpunkt in der Schulsozialarbeit am Berufskolleg gesetzt.
Ich habe Angewandte Sozialwissenschaften studiert und sowohl mein Diplom in Sozialarbeit als auch Pädagogik absolviert. Meine Erfahrungen in den Bereichen der Jugendhilfe ("Jugendamt") und der Individualpädagogik versetzen mich in die Lage, schwierige Jugendliche besser zu verstehen und die Beratung hinsichtlich bestehender Ressourcen zu verbessern.
Als Moderatorin für Kollegiale Fallberatung und Intervision unterstütze ich SozialarbeiterInnen und unterrichtende KollegInnen im Schulalltag.
Darüber hinaus nehme ich fortlaufend an verschiedenen Fortbildungsveranstaltungen teil und bilde mich rund um Schule, Gesundheit und Psychologie weiter, um immer auf dem neuesten Stand aktueller Forschungsergebnisse zu sein und Ihnen gute Seminare und Beratung anbieten zu können.
Bei meinen Seminaren geht es darum, mit den Teilnehmern ein ausgewogenes und stabiles Fundament zu entwickeln, um professionelles Handeln im Schulalltag zu fördern und zu stärken.